Nicht für alle. Nur für dich.

Nicht für alle. Nur für dich.

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops

Inhaltsübersicht

1. Allgemeine Bestimmungen

2 Definitionen

3 Kontakt mit dem Shop

4 Technische Anforderungen

5 Allgemeine Informationen

6 Bestellregeln

7 Angebotene Liefer- und Zahlungsarten

8 Erfüllung des Kaufvertrags

9 Recht auf Rücktritt vom Kaufvertrag

10 Recht auf Nutzung der Werke

11 Beanstandungen

12 Bestimmungen für Unternehmerinnen und Unternehmer

13 Außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren

14. personenbezogene Daten im Online Shop, Datenschutz

15 Allgemeine Produktsicherheit

16 Schlussbestimmungen

Anlage 1 der Geschäftsordnung Muster für den Entzug der Rede

 1. Allgemeine Bestimmungen

  1. 1NASTY Online Shop, erreichbar unter folgender Internetadresse 1nasty.comwird betrieben von Robert Jedynasty, handelnd unter dem Namen Rezoner XI- Robert Jedynasty Golesze Duże 21A, 97-320 Wolbórz NIP: 9231654344 REGON: 380478572.
  2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen richten sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer, die den Shop nutzen, und legen die Regeln für die Nutzung des Online-Shops sowie die Grundsätze und das Verfahren für den Abschluss von Fernabsatzverträgen mit dem Kunden über den Shop fest.

2. Definitionen

Wann immer in diesen Verordnungen darauf Bezug genommen wird:

  • Bestellformular - ist als interaktives Formular im Shop zu verstehen, das es dem Besteller ermöglicht, eine Bestellung aufzugeben, indem er insbesondere Produkte in den Warenkorb legt und die Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich der Liefer- und Zahlungsmodalitäten, festlegt;
  • Kunde - ist als jede Person zu verstehen, die über den Shop einkauft;
  • Konto - ist als das Konto des Kunden im Shop zu verstehen, in dem die vom Kunden angegebenen Daten und Informationen über die von ihm im Shop getätigten Bestellungen gespeichert werden;
  • Verbraucher - ist eine natürliche Person, die kein Unternehmen betreibt, und eine natürliche Person, die ein Unternehmen betreibt, das mit dem Verkäufer im Rahmen des Shops einen Vertrag abschließt, dessen Gegenstand nicht unmittelbar mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt;
  • Korb - ist als ein Element der Software des Shops zu verstehen, in dem die vom Kunden zum Kauf ausgewählten Produkte sichtbar sind und in dem es möglich ist, die Bestelldaten, insbesondere die Menge der Produkte, zu bestimmen und zu ändern;
  • Produkt - bezieht sich auf eine im Shop verfügbare bewegliche Sache, die Gegenstand eines Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist;
  • Produkt-Charta - ist als die Seite zu verstehen, auf der detaillierte Informationen zu einem bestimmten im Shop verkauften Produkt zu finden sind;
  • Unternehmer - eine natürliche Person, die ein Unternehmen betreibt, eine juristische Person und eine organisatorische Einheit, die keine juristische Person ist, der ein gesonderter Rechtsakt die Rechtsfähigkeit verleiht, die ein Unternehmen im eigenen Namen betreibt und die den Shop nutzt;
  • Shop - den vom Verkäufer unter der Internetadresse betriebenen Online-Shop 1nasty.com;
  • Anbieter - ist zu verstehen als Robert Jedynasty, handelnd unter dem Namen Rezoner XI- Robert Jedynasty Golesze Duże 21A, 97-320 Wolbórz NIP: 9231654344 REGON: 380478572.
  • Kaufvertrag - Unter einem Kaufvertrag ist ein Vertrag über den Verkauf eines Produkts zu verstehen, der zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Internetshop abgeschlossen oder eingegangen wurde. Unter dem Kaufvertrag wird auch - je nach den Merkmalen des Produkts - ein Dienstleistungsvertrag und ein Vertrag über ein bestimmtes Werk verstanden;
  • Fernabsatzvertrag - bezeichnet einen Vertrag, der mit einem Kunden im Rahmen eines organisierten Fernabsatzsystems (innerhalb des Shops) ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel bis zum und einschließlich des Vertragsabschlusses geschlossen wird;
  • Bestellung - ist die auf dem Bestellformular abgegebene Willenserklärung des Kunden, die unmittelbar auf den Abschluss eines Kaufvertrags über ein Produkt oder mehrere Produkte mit dem Verkäufer abzielt.

3. Kontakt mit dem Shop

  1. Der Händler ermöglicht es Ihnen, ihn unabhängig von der Tageszeit wie folgt zu kontaktieren:
  1. auf dem Postweg unter der folgenden Postanschrift: Rezoner XI- Robert Jedynasty Golesze Duże 21A, 97-320 Wolbórz;
  2. E-Mail-Kontakt, unter der folgenden E-Mail-Adresse: [email protected].
  1. Der Verkäufer ermöglicht auch eine telefonische Kontaktaufnahme unter folgender Telefonnummer: 880209010 zwischen 10 und 16 Uhr, Montag bis Freitag.
  2. Der Verkäufer hat die folgende Kontonummer:
    1. Für Überweisungen in PLN: PL95 1140 2004 0000 3702 7772 4927
    2. Für Überweisungen in EUR: PL43 1140 2004 0000 3112 2248 7242
    3. Für Überweisungen in USD; PL07 1140 2004 0000 3912 2248 0126

4. Technische Anforderungen

Für eine ordnungsgemäße und ununterbrochene Nutzung des Shops, einschließlich des Durchsuchens des Produktangebots des Shops und der Aufgabe von Produktbestellungen, muss der Kunde über die erforderlichen Voraussetzungen verfügen:

  1. ein Endgerät mit Internetzugang (z. B. ein Computer oder ein Smartphone) und einem installierten Webbrowser in der neuesten Version;
  2. ein aktives Konto für elektronische Post (E-Mail);
  3. Cookies aktiviert sind.

5. Allgemeine Informationen

  1. Der Verkäufer haftet, soweit gesetzlich zulässig, nicht für Störungen, einschließlich Unterbrechungen, des Betriebs des Shops, die durch höhere Gewalt, unbefugte Handlungen Dritter oder Unverträglichkeit des Shops mit der technischen Infrastruktur des Kunden verursacht werden.
  2. Für das Stöbern im Angebot des Shops und für Bestellungen ist die Erstellung eines Kontos nicht erforderlich; der Kunde hat jedoch die Möglichkeit, sich zu registrieren. Die Registrierung erfolgt nach den in § 6 genannten Regeln.
  3. Die Bestellung von Produkten aus dem Sortiment des Shops durch den Kunden ist möglich, indem er die für die Bearbeitung der Bestellung erforderlichen Personen- und Adressdaten angibt.
  4. Die im Shop, d.h. in der Produktkarte, angegebenen Preise sind in polnischen Zloty angegeben und sind Bruttopreise, einschließlich der Provision für den Zahlungsdienstleister und der Mehrwertsteuer.
  5. Der vom Kunden zu zahlende Betrag setzt sich aus dem Preis für das Produkt und den Lieferkosten zusammen. Der Kunde wird im Laufe der Bestellung über den zu zahlenden Gesamtbetrag informiert.
  6. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise der Produkte laufend zu ändern sowie Werbeaktionen und Verkäufe unter den Bedingungen durchzuführen, die in der Ankündigung der jeweiligen Werbeaktion und des Verkaufs angegeben sind. Der Kunde hat nicht das Recht zu verlangen, dass die Änderung des Preises eines Produkts berücksichtigt wird, wenn die Bestellung vor dem Datum des Inkrafttretens der Preisänderung oder der Bedingungen einer Werbeaktion oder eines Verkaufs erfolgt.
  7. Für im Online-Shop gekaufte Produkte werden Rechnungen mit Mehrwertsteuer ausgestellt.
  8. Der Kunde, der ein Verbraucher ist, erklärt sich damit einverstanden, dass anstelle einer Quittung ein Rechnungsdokument in Form einer Mehrwertsteuerrechnung ausgestellt wird.
  9. Der Kunde, unabhängig davon, ob es sich um einen Einzelunternehmer oder einen Verbraucher handelt, erklärt sich damit einverstanden, dass Rechnungen gemäß Artikel 106n des Mehrwertsteuergesetzes auf elektronischem Wege an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse ausgestellt und versandt werden können.
  10. Unter elektronischer Form verstehen die Parteien unter anderem eine Datei im PDF-Format sowie ein elektronisches Bild der Rechnung.

6. Shop-Anmeldung und Kontolöschung

  1. Der Kunde hat die Möglichkeit, über das Anmeldeformular ein Konto im Shop zu erstellen.
  2. Die Registrierung im Shop ist kostenlos.
  3. Für den Kauf eines Produkts ist es nicht erforderlich, ein Konto im Shop anzulegen.
  4. Für die Registrierung muss der Kunde die folgenden Daten angeben:
    • Name;
    • E-Mail Adresse;
    • Anmeldung;
    • Kennwort.

Die E-Mail-Adresse/Login und das Passwort sind die Anmeldedaten, die Sie jedes Mal angeben müssen, wenn Sie versuchen, sich bei Ihrem Shop-Konto anzumelden.

  1. Vor der Registrierung sollte der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen lesen und eine Erklärung abgeben, in der er die Kenntnisnahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestätigt und deren Inhalt akzeptiert. Die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist nicht obligatorisch, aber ihr Fehlen verhindert die Einrichtung eines Kontos im Shop.
  2. Nach der Erstellung eines Kontos im Shop muss der Kunde die folgenden Daten angeben:
  • Name (erforderlich);
  • E-Mail Adresse (erforderlich);
  • Telefonnummer (erforderlich);
  • Unternehmen (fakultativ);
  • Anschrift, d. h. Straße, Haus-/Wohnungsnummer, Postleitzahl und Ort (erforderlich);
  • Land (erforderlich).
  1. Der Kunde kann sein Konto im Shop löschen. Dazu muss er den Verkäufer per E-Mail an die in § 3.1.b) genannte E-Mail-Adresse kontaktieren.

OR

Der Kunde kann sein Konto im Shop löschen. Dazu muss er die Option "Konto löschen" verwenden, die sich auf der Registerkarte "Einstellungen" befindet.

  1. Der Kunde erkennt an, dass die Löschung des Shop-Kontos unwiderruflich ist.

 

7. Regeln für die Erteilung eines Auftrags

  1. Um eine Bestellung aufgeben zu können, sind folgende Angaben erforderlich:
  • Wählen Sie das Produkt aus, einschließlich der Anzahl der Exemplare, und fügen Sie es dann über die Schaltfläche "In den Warenkorb" dem Warenkorb hinzu;
  • Sobald die Bestellung abgeschlossen ist, gehen Sie zum Einkaufswagen. Bewegen Sie dazu den Mauszeiger über das Einkaufswagen-Symbol in der Navigationsleiste und klicken Sie auf die Schaltfläche "Zur Kasse gehen" oder "Warenkorb anzeigen";
  • Sobald die Bestellung überprüft wurde, können Sie sie über die Schaltfläche "Zur Zahlung übergehen" abwickeln;
  • geben Sie im Bestellformular die folgenden Angaben zur Lieferung an:
    • Name (erforderlich);
    • E-Mail Adresse (erforderlich);
    • Telefonnummer (erforderlich);
    • Unternehmen (fakultativ);
    • Anschrift, d. h. Straße, Haus-/Wohnungsnummer, Postleitzahl und Ort (erforderlich);
    • Land (erforderlich);
    • einen Kommentar zur Bestellung (optional);
  • die folgenden Rechnungsangaben machen:
    • Name (erforderlich);
    • Unternehmen (fakultativ);
    • TIN (fakultativ);
    • Anschrift, d. h. Straße, Haus-/Wohnungsnummer, Postleitzahl und Ort (erforderlich);
    • Land (erforderlich);
    • Telefonnummer (erforderlich)
    • E-Mail Adresse (erforderlich)
  • Wählen Sie die Zahlungs- und Liefermethode;
  • Verwenden Sie die Schaltfläche (je nach gewählter Methode) "Bezahlen mit Autopay", "Kaufen und bezahlen";
  • je nach gewählter Zahlungsart die Bestellung bestätigen und mit der Zahlung fortfahren, indem Sie die Schaltfläche "Bestellung bestätigen und bezahlen" anklicken, oder die Bestellung nur bestätigen, indem Sie die Schaltfläche "Bestellung bestätigen" anklicken.
  1. Sobald die Bestellung aufgegeben wurde, wird der Kunde per E-Mail an die von ihm bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse über den aktuellen Stand der Bestellung informiert.

 

8. Angebotene Liefer- und Zahlungsarten

  1. Der Kunde kann jedes Mal, wenn er in den Warenkorb geht, die angegebene Versandart wählen.
  1. Der Kunde kann die folgenden Zahlungsarten nutzen:
    • durch die Verwendung des elektronischen Zahlungssystems - über den Dienst, AUTOPAY und PAYPAL.
    • Überweisung auf das in § 3.3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannte Bankkonto des Verkäufers;
  1. Die Zahlung erfolgt im Voraus, bevor das Produkt an den Kunden geliefert wird, vorbehaltlich der Bestellungen, für die die Option "Zahlung bei Lieferung" gewählt wurde.
  2. Wählt der Kunde die Zahlungsart Banküberweisung auf das Bankkonto des Verkäufers, muss der Kunde im Überweisungstitel den nach der Bestellung generierten Bestellcode angeben.
  3. Die Lieferung erfolgt innerhalb von 48 Stunden nach der Zahlung für das Produkt, das gutgeschrieben wird.

 

 

9. Erfüllung des Kaufvertrags

  1. Der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kommt zustande, nachdem der Kunde eine Bestellung über das Bestellformular im Shop aufgegeben hat, wie in § 6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschrieben.
  2. Sobald die Bestellung aufgegeben und bezahlt wurde, bestätigt der Verkäufer unverzüglich ihren Eingang und nimmt gleichzeitig die Bestellung zur Ausführung an. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung und deren Annahme zur Bearbeitung erfolgt dadurch, dass der Verkäufer dem Kunden eine entsprechende E-Mail-Nachricht an die vom Kunden während des Bestellvorgangs angegebene E-Mail-Adresse sendet, die zumindest die Erklärungen des Verkäufers über den Eingang der Bestellung und deren Annahme zur Bearbeitung sowie die Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrags enthält. Sobald der Kunde die oben genannte E-Mail erhält, ist der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer abgeschlossen.
  3. Unabhängig von der Wahl der Zahlungsart ist der Kunde gemäß § 8.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen verpflichtet, den Betrag der Bestellung zu bezahlen.
  4. Der Beginn der Frist für die Lieferung des Produkts an den Kunden wird wie folgt berechnet ab dem Zeitpunkt, an dem der Verkäufer den Auftrag zur Ausführung annimmt.
  5. Die Lieferung des Produkts erfolgt in Polen und in den Ländern der Europäischen Union.
  6. Wenn der Kunde eine falsche oder ungenaue Lieferadresse angibt, haftet der Verkäufer nicht für die Nichtlieferung oder verspätete Lieferung des Produkts.

 

10. Recht auf Rücktritt vom Kaufvertrag

  1. Das Widerrufsrecht für einen im Fernabsatz geschlossenen Vertrag gilt nicht für den Verbraucher in Bezug auf den Vertrag:
    • bei der Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat, der vor der Erbringung der Dienstleistung durch den Verkäufer darüber belehrt wurde, dass er nach der Erbringung der Dienstleistung durch den Verkäufer sein Widerrufsrecht verlieren wird;
    • bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Widerrufsfrist auftreten können;
    • wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um einen nicht vorgefertigten Gegenstand handelt, der nach den Spezifikationen des Verbrauchers oder nach seinen persönlichen Bedürfnissen hergestellt wurde;
    • wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um einen verderblichen Gegenstand oder einen Gegenstand mit kurzer Haltbarkeit handelt;
    • wenn es sich bei dem Gegenstand der Leistung um einen Gegenstand handelt, der in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die nach dem Öffnen aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
    • bei denen der Leistungsgegenstand aus Gegenständen besteht, die ihrer Natur nach nach der Lieferung von anderen Gegenständen untrennbar sind;
    • wenn es sich bei dem Leistungsgegenstand um alkoholische Getränke handelt, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrags vereinbart wurde, deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Gewerbetreibende keinen Einfluss hat;
    • wenn der Verbraucher ausdrücklich verlangt hat, dass der Verkäufer zu ihm kommt, um eine dringende Reparatur oder Wartung vorzunehmen; erbringt der Verkäufer andere als die vom Verbraucher verlangten zusätzlichen Leistungen oder liefert er andere als die für die Durchführung der Reparatur oder Wartung erforderlichen Ersatzteile, so gilt das Widerrufsrecht für den Verbraucher in Bezug auf die zusätzlichen Leistungen oder Gegenstände;
    • bei denen der Gegenstand der Dienstleistung Ton- oder Bildaufnahmen oder Computerprogramme sind, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wird;
    • für die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme von Abonnementverträgen;
    • durch öffentliche Versteigerung abgeschlossen;
    • für die Bereitstellung von Unterkünften, die nicht zu Wohnzwecken dienen, für die Beförderung von Gütern, für die Vermietung von Kraftfahrzeugen, für Verpflegungsdienstleistungen, für Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeit-, Unterhaltungs-, Sport- oder Kulturveranstaltungen, wenn im Vertrag das Datum oder der Zeitraum der Dienstleistung angegeben ist;
    • bei der Lieferung von digitalen Produkten, die nicht auf einem materiellen Datenträger gespeichert sind, wenn mit der Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde, nachdem der Verkäufer den Verbraucher über den Verlust des Widerrufsrechts informiert hat.
  1. In anderen als den in Absatz 1 genannten Fällen kann der Verbraucher innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurücktreten. Die vorgenannte Frist beginnt ab dem Zeitpunkt, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat.
  2. Bei einem Vertrag, der mehrere Produkte umfasst, die getrennt, in Chargen oder in Teilen geliefert werden, läuft die in Absatz 2 genannte Frist ab der Lieferung des letzten Produkts, der letzten Charge oder des letzten Teils.
  3. Der Verbraucher kann vom Vertrag zurücktreten, indem er dem Verkäufer eine Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag übermittelt. Es genügt, wenn der Verbraucher die Erklärung vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag absendet.
  4. Die Erklärung kann auf dem herkömmlichen Postweg oder auf elektronischem Wege an die in § 3. Absatz 1 der vorliegenden Verfahrensordnung genannten Adressen - per Post oder per E-Mail - übermittelt werden.
  5. Die Erklärung kann auch auf einem Formblatt abgegeben werden, von dem ein Muster als Anlage 1 dieser Regelung beigefügt ist.
  6. Wird die Erklärung vom Verbraucher auf elektronischem Wege übermittelt, sendet der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich eine Empfangsbestätigung für die Rücktrittserklärung vom Kaufvertrag an die vom Verbraucher angegebene E-Mail-Adresse.
  7. Der Rücktritt vom Kaufvertrag hat folgende Auswirkungen:
    • im Falle des Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nicht geschlossen;
    • Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag erstattet der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Rücktrittserklärung des Verbrauchers vom Kaufvertrag, alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen zurück, einschließlich der Kosten für die Lieferung des Produkts, mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der vom Verbraucher gewählten anderen Art der Lieferung als der vom Verkäufer angebotenen günstigsten gewöhnlichen Art der Lieferung ergeben;
    • Für diese Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich eine andere Art der Rückzahlung vereinbart, die für den Verbraucher nicht mit Kosten verbunden ist;
    • Der Verbraucher hat das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er den Verkäufer über den Widerruf des Vertrages informiert hat, an die in diesen Geschäftsbedingungen angegebene Adresse des Verkäufers zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher das Produkt vor Ablauf der 14-Tage-Frist zurücksendet.
    • Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts, einschließlich der Kosten der Rücksendung des Produkts, wenn das Produkt aufgrund seiner Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesandt werden kann.
  1. Wenn das Produkt aufgrund seiner Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgeschickt werden kann, werden Informationen darüber sowie über die Kosten für die Rücksendung des Produkts in der Beschreibung des Produkts im Shop enthalten sein.
  2. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, den Betrag direkt an den Verbraucher zu erstatten, wenn dieser die Zahlung für die Bestellung über das Bankkonto, die Kredit- oder Zahlungskarte einer anderen Person geleistet hat. In diesem Fall erfolgt die Erstattung direkt an den Inhaber des Bankkontos, der Kredit- oder Zahlungskarte, die für die Zahlung an den Verkäufer verwendet wurde, oder auf andere Weise, mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers.
  3. Der Verbraucher haftet für jede Wertminderung des Produkts, die sich aus der Nutzung des Produkts ergibt und über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist.

 

11. Beanstandungen

  1. Der Kaufvertrag gilt für neue Produkte.
  2. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Verbraucher für die Nichteinhaltung des Vertrags durch das Produkt. Für das Beschwerdeverfahren gelten in diesem Fall die Bestimmungen des Gesetzes über die Rechte der Verbraucher vom 30. Mai 2014. Wenn der Kunde ein Unternehmer ist, schließen die Parteien die Haftung im Rahmen der Garantie aus.
  3. Falls das Produkt unter eine Garantie fällt, wird der Kunde durch einen Vermerk auf der Produktkarte darüber informiert.
  4. Eine Reklamation ist schriftlich oder elektronisch an die in § 3. Abs. 1 dieser AGB genannte Adresse des Verkäufers zu richten oder über ein vom Verkäufer auf einer der Unterseiten des Shops zur Verfügung gestelltes elektronisches Reklamationsformular.
  5. Der Verkäufer hat auf die Beschwerde unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen zu reagieren. Reagiert der Verkäufer nicht innerhalb von 14 Tagen auf die Reklamationsanfrage des Verbrauchers, so gilt die Anfrage des Verbrauchers als berechtigt.
  6. Der Verkäufer haftet für die Vertragswidrigkeit des Produkts, wenn die Vertragswidrigkeit zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts an den Verbraucher oder an einen vom Verbraucher angegebenen Dritten, der nicht der Beförderer ist, bestand und innerhalb von zwei Jahren nach diesem Zeitpunkt festgestellt wurde, es sei denn, das vom Verkäufer oder vom Hersteller angegebene Verfallsdatum des Produkts ist länger.
  7. Wenn das Produkt nicht vertragsgemäß ist, kann der Verbraucher die Reparatur oder den Austausch des Produkts verlangen.
  8. Der Verbraucher, der seine Rechte aufgrund der Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Vertrag ausübt, ist verpflichtet, das Produkt auf Kosten des Verkäufers an diesen zu liefern. Produkte, die im Rahmen des Reklamationsverfahrens zurückgeschickt werden, sind an die in § 3. dieser Bedingungen genannte Adresse zu senden.
  9. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Verbraucher während der Dauer des Reklamationsverfahrens ein Ersatzprodukt zu liefern.
  10. Ist das Produkt nicht vertragsgemäß, sind Nachbesserung und Ersatz unmöglich oder würden dem Verkäufer übermäßige Kosten verursachen, kann der Verkäufer die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands verweigern.
  11. Wenn das Produkt nicht vertragsgemäß ist, kann der Verbraucher eine Erklärung zur Minderung des Preises abgeben oder vom Vertrag zurücktreten, wenn:
  1. Der Verkäufer hat sich geweigert, das Produkt in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen mit der Begründung, dass Reparatur und Ersatz unmöglich sind oder für den Verkäufer übermäßige Kosten verursachen würden;
  2. Der Verkäufer hat es versäumt, das Produkt innerhalb einer angemessenen Frist ab dem Zeitpunkt, zu dem er vom Verbraucher über die Vertragswidrigkeit des Produkts informiert wurde, nachzubessern oder auszutauschen, ohne dem Verbraucher unzumutbare Unannehmlichkeiten zu bereiten, wobei die besondere Beschaffenheit des Produkts und der Zweck, für den der Verbraucher es gekauft hat, zu berücksichtigen sind; der Verkäufer hat es versäumt, das Produkt auf seine Kosten beim Verbraucher abzuholen; der Verkäufer hat es versäumt, das Produkt auszubauen und wieder einzubauen, nachdem er es nachgebessert oder ausgetauscht hat oder diese Arbeiten auf Kosten des Verkäufers hat durchführen lassen, wenn das Produkt eingebaut war, bevor die Vertragswidrigkeit des Produkts offensichtlich wurde;
  3. die Vertragswidrigkeit des Produkts fortbesteht, auch wenn der Verkäufer versucht hat, das Produkt in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen;
  4. die Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Vertrag eine Preisminderung oder einen Rücktritt vom Vertrag rechtfertigt, ohne dass zuvor eine Nachbesserung oder ein Austausch verlangt wurde;
  5. aus der Erklärung des Verkäufers oder den Umständen hervorgeht, dass er das Produkt nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne unzumutbare Unannehmlichkeiten für den Verbraucher in Übereinstimmung mit dem Vertrag bringen wird.
  1. Der Verkäufer erstattet dem Kunden die aufgrund der Ausübung des Minderungsrechts geschuldeten Beträge unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Minderungserklärung des Verbrauchers.
  2. Betrifft die Vertragswidrigkeit nur einen Teil der im Rahmen des Vertrags gelieferten Produkte, so kann der Verbraucher nur in Bezug auf diese Produkte vom Vertrag zurücktreten, nicht aber in Bezug auf die anderen Produkte, die zusammen mit den vertragswidrigen Produkten gekauft wurden, wenn es dem Verbraucher nicht zugemutet werden kann, nur die vertragswidrigen Produkte zu behalten.
  3. Wird der Reklamation aufgrund der Erklärung des Verbrauchers über die Preisminderung oder den Rücktritt vom Vertrag stattgegeben, erhält der Verbraucher eine Rückerstattung in der Höhe und in der Form der Zahlung, wie sie auf dem Steuerbeleg oder der Mehrwertsteuerrechnung ausgewiesen ist. Bei der Erstattung werden alle zum Zeitpunkt des Kaufs erhaltenen Rabatte berücksichtigt.
  4. Der Verkäufer haftet nicht für die Nichtübereinstimmung des Produkts mit dem Vertrag, wenn der Verbraucher zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses Kenntnis von dieser Nichtübereinstimmung mit dem Vertrag hatte. Das Vorstehende gilt auch für den Fall, dass das Produkt nicht den individuellen, subjektiven Empfindungen oder Erwartungen des Verbrauchers entspricht.
  5. Im Falle einer Erstattung aufgrund der Anerkennung einer Forderung gelten die Bestimmungen des § 10 dieser Ordnung entsprechend.

 

12. Bestimmungen für Unternehmer 

  1. Die Bestimmungen dieses Absatzes gelten ausschließlich für Unternehmer.
  2. Die Gewährleistungshaftung des Verkäufers für das Produkt gegenüber dem Unternehmer ist ausgeschlossen.
  3. Sobald das Produkt dem vom Unternehmer ausgewählten Spediteur übergeben wird, gehen Nutzen und Lasten des Produkts sowie das Risiko eines zufälligen Verlusts oder einer Beschädigung des Produkts auf den Unternehmer über. In diesem Fall haftet der Verkäufer nicht für den Verlust oder die Beschädigung des Produkts, der/die ab diesem Zeitpunkt eintritt, auch nicht für eine verspätete Lieferung des Produkts.
  4. Der Gewerbetreibende ist nicht berechtigt, von dem geschlossenen Kaufvertrag zurückzutreten.
  5. Der Verkäufer ist berechtigt, von einem mit dem Unternehmer geschlossenen Kaufvertrag innerhalb von 14 Kalendertagen nach dessen Abschluss zurückzutreten. Der Rücktritt vom Kaufvertrag kann in diesem Fall ohne Angabe von Gründen erfolgen und führt zu keinerlei Ansprüchen des Unternehmers gegenüber dem Verkäufer.
  6. Der Verkäufer kann einen mit einem Unternehmer geschlossenen Kaufvertrag mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen kündigen. In diesem Fall genügt es, dem Unternehmer eine entsprechende Mitteilung zukommen zu lassen.
  7. Die Haftung des Verkäufers gegenüber dem Unternehmer ist unabhängig von der Rechtsgrundlage auf die Höhe des gezahlten Preises und die Kosten für die Lieferung des Produkts im Rahmen des Kaufvertrags beschränkt. Der Verkäufer haftet dem Unternehmer gegenüber nicht für entgangenen Gewinn.
  8. Für alle Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Unternehmer ist das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht zuständig.

 

 

13. Außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren

  1. Ausführliche Informationen über die Möglichkeiten des Verbrauchers, außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren in Anspruch zu nehmen, sowie die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Büros und auf den Websites der Verbraucher-Ombudsmänner der Bezirke (Städte), der sozialen Organisationen, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört, der Woiwodschaftsinspektionen für Gewerbeaufsicht und unter den folgenden Internetadressen des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz erhältlich:
    • http://www.uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php;
    • http://www.uokik.gov.pl/sprawy_indywidualne.php und
    • http://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php.
  1. Dem Verbraucher stehen die folgenden Beispiele für außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren zur Verfügung:
    • Der Verbraucher hat das Recht, sich zur Beilegung einer Streitigkeit, die sich aus dem mit dem Verkäufer geschlossenen Vertrag ergibt, an das in Artikel 37 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Gewerbeaufsicht (Gesetzblatt von 2014, Nr. 148, in der geänderten Fassung) genannte ständige gütliche Verbrauchergericht zu wenden;
    • Der Verbraucher hat das Recht, sich gemäß Artikel 36 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Gewerbeaufsicht (Gesetzblatt von 2014, Nr. 148, in der geänderten Fassung) an den Provinzinspektor der Gewerbeaufsicht zu wenden, um ein Schlichtungsverfahren zur gütlichen Beilegung einer Streitigkeit zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer einzuleiten;
    • Ein Verbraucher kann bei der Beilegung einer Streitigkeit zwischen ihm und dem Verkäufer kostenlose Hilfe in Anspruch nehmen, und zwar auch von einem Verbraucher-Ombudsmann des Landkreises (der Gemeinde) oder einer sozialen Organisation, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört (z. B. Verbraucherverband, Verband der polnischen Verbraucher);
    • Der Kunde hat das Recht, ein außergerichtliches Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren in Anspruch zu nehmen. Zu diesem Zweck kann er eine Beschwerde über die EU-Online-Plattform für die außergerichtliche Streitbeilegung einreichen, die unter folgender Adresse verfügbar ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

14. Persönliche Daten im Online Shop, Datenschutz

  1. Der Verwalter der personenbezogenen Daten der Kunden im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), die über den Online-Shop erhoben werden, ist der Verkäufer.
  2. Die Verarbeitung der Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie, die auf der Website des Verkäufers unter https://1nasty.com/polityka-prywatnosci/ abrufbar ist.
  3. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist nicht für falsche personenbezogene Daten verantwortlich, die vom Kunden bereitgestellt werden.
  4. Der Verkäufer verpflichtet sich, die auf seinen Server hochgeladenen Dateien nach ... Tagen/Monaten nach dem Hochladen zu löschen.

 

15. Allgemeine Produktsicherheit

  1. Die über den Online-Shop zum Verkauf angebotenen Produkte entsprechen den Anforderungen der Verordnung (EU) 2023/988 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Mai 2023 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).
  2. Die Produktpalette umfasst mindestens:
    1. den Namen, den eingetragenen Handelsnamen oder die eingetragene Handelsmarke des Herstellers sowie die Postanschrift und die elektronische Adresse, unter der er zu erreichen ist;
    2. Informationen, die die Identifizierung des Produkts ermöglichen, einschließlich seiner Abbildung, seines Typs und anderer Produktkennzeichen;
    3. alle Warn- und Sicherheitshinweise.
  3. Kunden können Unfälle oder Produktsicherheitsprobleme über ein spezielles E-Mail-Postfach melden: [email protected].
  4. Die Meldung eines Unfalls oder eines Produktsicherheitsproblems sollte folgende Angaben enthalten
    1. Name und Seriennummer des Produkts sowie die Bezeichnung des Herstellers.
    2. Datum des Kaufs und Ort des Kaufs (z. B. Online-Shop, Verkaufsstelle).
    3. Beschreibung des Problems, einschließlich der Umstände, unter denen es aufgetreten ist (falls zutreffend).
    4. Kontaktinformationen des Antragstellers (Name, E-Mail, Telefon).
    5. Wenn möglich, Fotos oder Videos, die das Problem dokumentieren.
  5. Bei Produkten, bei denen der Verkäufer als Hersteller behandelt wird, sind Meldungen über einen Unfall oder ein Produktsicherheitsproblem den zuständigen Behörden des Mitgliedstaats, in dem sich der Unfall ereignet hat, innerhalb von 5 Arbeitstagen, nachdem der Verkäufer von dem Unfall Kenntnis erhalten hat, über das Safety Business Gateway zu übermitteln.
  6. Bei Produkten, bei denen der Verkäufer als Importeur/Händler gilt, ist die Meldung eines Unfalls oder eines Problems im Zusammenhang mit der Produktsicherheit innerhalb von 7 Werktagen, nachdem der Verkäufer von dem Unfall Kenntnis erlangt hat, an den Hersteller weiterzuleiten.
  7. Der Hersteller nimmt die Meldung gemäß Absatz 4 vor oder weist den Verkäufer an, die Meldung vorzunehmen.

 

16. Schlussbestimmungen

  1. Die über den Shop abgeschlossenen Verträge werden in polnischer Sprache abgeschlossen.
  2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus wichtigen Gründen zu ändern, d.h:
  1. Änderungen der Rechtsvorschriften;
  2. Änderungen der Zahlungs- und Liefermodalitäten, soweit diese Änderungen die Anwendung der Bestimmungen dieser Bedingungen betreffen;
  1. Der Verkäufer informiert den Kunden über jede Änderung mindestens 7 Tage im Voraus.
  2. In Angelegenheiten, die in diesen Bedingungen nicht geregelt sind, gelten die allgemein anwendbaren Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere das Gesetz vom 23. April 1964 über das Zivilgesetzbuch, das Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, das Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Verbraucherrechte und das Gesetz vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten.

 

Anlage 1 der Geschäftsordnung Muster für den Entzug der Rede

Name des/der Verbraucher(s)

.............................................

Anschrift des/der Verbraucher(s)

…………………………………….

 

Erklärung

des Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag

oder außerhalb von Geschäftsräumen

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*)..................................... den von mir/uns (*) abgeschlossenen Kaufvertrag über folgende Waren(*) ............................................ / Vertrag über die Lieferung folgender Waren(*) .................................................................... / Vertrag über die Erbringung folgender Waren / Vertrag über die Erbringung folgender Dienstleistung(*).............................................................................................................. .

Datum des Vertragsabschlusses1/Akzeptanz2(*)..................................................................

..........................................

Unterschrift des/der Verbraucher(s)

(*) Nichtzutreffendes streichen

1     angeben, ob der Vertrag die Erbringung von Dienstleistungen zum Gegenstand hatte

2     angeben, ob es sich um einen Vertrag über den Kauf von Waren handelt

Währung auswählen
0
    0
    Ihr Einkaufskorb
    Ihr Einkaufskorb ist leerZurück zum Shop
      Coupon anwenden
      Verfügbare Gutscheine
      14xr 100,00  Rabatt erhalten Kupon promocyjny -100 zł
      1f22 100,00  Rabatt erhalten Kupon promocyjny -100 zł
      1g1d 100,00  Rabatt erhalten Kupon promocyjny -100 zł
      1tbw 100,00  Rabatt erhalten Kupon promocyjny -100 zł
      1xaq 100,00  Rabatt erhalten Kupon promocyjny -100 zł
      22g7 100,00  Rabatt erhalten Kupon promocyjny -100 zł
      263w 100,00  Rabatt erhalten Kupon promocyjny -100 zł
      2qs3 100,00  Rabatt erhalten Kupon promocyjny -100 zł
      3bwt 100,00  Rabatt erhalten Kupon promocyjny -100 zł
      3tdg 100,00  Rabatt erhalten Kupon promocyjny -100 zł
      3xzs 100,00  Rabatt erhalten Kupon promocyjny -100 zł
      474a 100,00  Rabatt erhalten Kupon promocyjny -100 zł
      4h1n 100,00  Rabatt erhalten Kupon promocyjny -100 zł
      4jd2 100,00  Rabatt erhalten Kupon promocyjny -100 zł
      4m1n 100,00  Rabatt erhalten Kupon promocyjny -100 zł
      4wxj 100,00  Rabatt erhalten Kupon promocyjny -100 zł
      4ybz 100,00  Rabatt erhalten Kupon promocyjny -100 zł
      5b11 100,00  Rabatt erhalten Kupon promocyjny -100 zł
      5cuq 100,00  Rabatt erhalten Kupon promocyjny -100 zł
      5dmt 100,00  Rabatt erhalten Kupon promocyjny -100 zł